In the Line of Fire ist ein US-amerikanischer Politthriller aus dem Jahr 1993 unter der Regie von Wolfgang Petersen. Der Film handelt von Frank Horrigan, einem desillusionierten Secret-Service-Agenten, der einst für den Schutz von Präsident John F. Kennedy zuständig war und nun von einem psychopathischen Attentäter namens Mitch Leary verfolgt wird, der droht, den aktuellen Präsidenten zu töten.
Wichtige Themen:
Schuld und Versöhnung: Horrigan wird von seiner vermeintlichen Schuld am Tod Kennedys geplagt und sieht im Schutz des aktuellen Präsidenten eine Chance zur Wiedergutmachung.
Besessenheit: Leary ist von Horrigan besessen und versucht, ihn in ein Katz-und-Maus-Spiel zu verwickeln. Seine Besessenheit manifestiert sich in seiner akribischen Planung des Attentats.
Psychologische%20Kriegsführung: Leary setzt psychologische Taktiken ein, um Horrigan zu destabilisieren und dessen Konzentration auf die eigentliche Aufgabe zu stören.
Das%20Alter: Horrigans Alter wird im Laufe des Films zu einem zentralen Thema, da er sich in einem körperlichen und psychischen Wettlauf mit einem jüngeren, rücksichtslosen Gegner befindet.
Politische%20Intrige: Der Film deutet subtil politische Motive und Verschwörungen an, die zur Bedrohung des Präsidenten beitragen könnten, konzentriert sich aber hauptsächlich auf das persönliche Duell zwischen Horrigan und Leary.
Der Film wurde für drei Oscars nominiert: Bestes Originaldrehbuch, Bester Nebendarsteller (John Malkovich) und Bester Schnitt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page